Wir testen die Funktion am Beispiel aus dem ersten Abschnitt:

\def\yellow{\bbox[#ffffa0,2pt]} \def\pink{\bbox[#ffe0e0,2pt]} \def\green{\bbox[#c0ffc0,2pt]} \yellow{\pmatrix{1 & 2 & 3 \cr 2 & 9 & 10 \cr 3 & 26 & 24 }} = \pink{\pmatrix{1 & 0 & 0 \cr 2 & 1 & 0 \cr 3 & 4 & 1 }} \green{\pmatrix{1 & 2 & 3 \cr 0 & 5 & 4 \cr 0 & 0 & -1 }}
A = Matrix.fromString("1, 2, 3;  2, 9, 10;  3, 26, 24")
luIter(A)
print(A)

Bitte überzeugen Sie sich, dass nun in A die gesuchte linke und die rechte Dreiecksmatrix stecken!

Fortsetzung: 4. Beseitigung des Schönheitsfehlers: LUP-Zerlegung